DTM

SPITZENSPORT MIT GT-RENNWAGEN

Die DTM ist Deutschlands populärste Rennserie, deren Geschichte bis ins Jahr 1984 zurückreicht. Seit 2021 wird die DTM mit den weltweit beliebten GT3-Rennwagen ausgetragen. Unverändert ist die DNA der DTM: Sie bietet absoluten Spitzensport mit Top-Teams und Profirennfahrern in knallharten Sprintrennen inklusive Performance-Boxenstopps. Der ADAC setzt als Veranstalter der DTM auf die Nähe zu den Fans und den Kernmarkt Deutschland. Sechs der acht Events werden in Deutschland ausgetragen, zwei weitere im benachbarten Ausland. Auch das Thema Nachhaltigkeit liegt dem ADAC – ebenso wie ABT Sportsline – am Herzen. 2025 kommt in der DTM erstmals synthetischer Kraftstoff zum Einsatz, der den CO2-Ausstoß gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen laut Hersteller um mindestens 80 Prozent reduziert. Die neuen Reifen sind FSC-zertifiziert. Das heißt, dass bei der Herstellung Naturkautschuk aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft verwendet wird.

 

DIE FAHRER














Mirko
Bortolotti

 

Mit dem in Wien lebenden Italiener Mirko Bortolotti startet der amtierende DTM-Champion für ABT Sportsline. Der Lamborghini-Werksfahrer war als Nachwuchspilot auf dem Sprung in die Formel 1 und zählt heute zu den schnellsten GT3-Piloten weltweit. Am Steuer des Lamborghini Huracán GT3 EVO2 gilt er als absoluter Maßstab. Kein Wunder: Der 35-Jährige war als Test- und Entwicklungspilot maßgeblich an der Entwicklung des italienischen GT3-Rennwagens beteiligt.














Nicki
Thiim

 

Der Name Thiim hat in der DTM Tradition: Nickis Vater Kurt Thiim gewann 1986 den DTM-Titel und war über viele Jahre hinweg einer der beliebtesten Fahrer der Rennserie. Sohn Nicki träumte schon als Kind davon, selbst DTM-Pilot zu werden. Trotz zahlreicher Erfolge im GT-Sport erfüllte sich dieser Wunsch erst 2024. In seiner Debütsaison gewann der Däne auf dem Norisring gleich sein erstes DTM-Rennen. Thiim war bereits im vergangenen Jahr Teamkollege von Mirko Bortolotti. Zudem startete er 2023 für ABT Sportsline mit dem Huracán beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Das Auto

Lamborghini Huracán GT3 EVO2

Nach 25 Jahren mit Audi beginnt für ABT Sportsline in der DTM ein neues Kapitel. 2025 startet das Team aus Kempten in der populären Rennserie erstmals mit Werksunterstützung von Lamborghini. Der Lamborghini Huracán GT3 EVO2 ist ein enger Verwandter des Audi R8 LMS, den das Team zuletzt eingesetzt hat. ABT Sportsline kennt den Huracán zudem bereits von den Einsätzen auf der Nürburgring-Nordschleife. Der Huracán GT3 EVO2 wurde von Lamborghini Squadra Corse auf Grundlage des Huracán STO konzipiert und entwickelt, mit dem er wichtige Designelemente, den reinen Hinterradantrieb und den V10-Saugmotor gemeinsam hat. Der bis zu 585 PS starke GT3-Rennwagen ist in dieser Form seit 2022 im Einsatz. Ein Nachfolger auf Basis des neuen Lamborghini Temerario steht in Sant'Agata Bolognese bereits in den Startlöchern.

PARTNER

RENNKALENDER

Erfolge

ABT Sportsline ist das erfolgreichste aktive DTM-Team. 25 Jahre lang startete das Team aus Kempten mit Fahrzeugen der Marke Audi in der Rennserie. Die Geschichte begann 2000 mit dem selbst entwickelten Abt-Audi TT-R, mit dem ABT 2002 sensationell gegen die Werksteams von Mercedes-Benz und Opel siegte. Es folgten weitere vier Fahrertitel, fünf Teamtitel, 75 Siege, 259 Podien, 92 Pole-Positions und 85 Schnellste Runden. 2007, 2008 und 2009 gelang ABT das bisher einzige Titel-Triple in der Geschichte der DTM.

Warenkorb

Konfiguration abschließen

Geben Sie jetzt Ihre Daten ein, um ein PDF Ihrer Konfiguration zu speichern oder persönlich beraten zu werden.

Mit Ihrer Eingabe erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bearbeiten Ihre Anfrage!