LEGO FIGUREN GRÖSSTES VOLK DER ERDE Chinesen Amerikaner Inder Nein die LEGO Minifiguren sind mit fünf Milliarden die weltweit größte Bevölkerungsgruppe 1 4 Millionen dieser LEGO Menschen werden jeden Tag hergestellt Ab 1974 gab es drehbare Kopf und Armteile die Unterkörper bestanden noch aus herkömmlichen Steinen Noch im gleichen Jahr folgten kleinere Figuren die den heutigen ähneln jedoch war nur der Kopf drehbar Seit 1978 gibt es die noch heute üblichen Miniatur Figuren die sogenannten Minifigs HISTORIE MIT DER BELVILLE SERIE HEUTE FRIENDS SOLLEN MÄDCHEN AN LEGO HERANGEFÜHRT WERDEN 1994 DER LEGO STEIN WIRD VOM DEUTSCHEN PATENT UND MARKENAMT ALS MARKE EINGETRAGEN 1996 DIE STAR WARS SERIE STARTET 1979 LEGO WIRD DIGITAL ZUSAMMEN MIT DEM MASSACHUSETTS INSTITUTE OF TECHNOLOGY WIRD DIE PROGRAMMIERBARE MINDSTORMS SERIE ENTWICKELT 1998 LEGO BIONICLE STARTET ZUNÄCHST NOCH ALS PRODUKTE VON LEGO TECHNIC 2001 LEGO STEINE GAR NICHT VON LEGO Hat Ole Kirk Christiansen die LEGO Steine gar nicht selbst erfun den Tatsächlich hatte die britische Firma Kiddicraft prinzipiell baugleiche Spielzeugsteine aus Kunststoff bereits ab Ende der 1930er Jahre produziert Da Kiddicraft das Patentrecht aber nur in Großbritannien erworben hatte konnte LEGO das Produkt internatio nal vertreiben Nach dem Tod von Kiddycraft Gründerin Hilary Fisher Page im Jahr 1957 erwarb LEGO das Patentrecht Jørgen Vig Knudstorp Aufsichtsrat LEGO Group LEGO versteht jedes Kind auf der Welt egal aus welcher Kultur LEGO MIT GRÜNEM HERZEN Lange hat LEGO an seinem Image gearbeitet und bereits 2012 verkündet seinen Energiebedarf auf regenerative Erzeugung umzustellen Dazu hat das Unternehmen in mehrere Offshore Windparks und Photovoltaikanlagen investiert Resultat 2017 hat LEGO über dieses Anteile 510 GWh Strom erzeugt aber nur 313 GWh in seinen Fabriken verbraucht Seit 2018 werden botanische LEGO Elemente wie Blätter Büsche und Bäume aus einem pflanzlichen Kunststoff auf Zuckerrohrbasis hergestellt 92

Vorschau uptrend 02/2018 Seite 94
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.