24H
MIT RED BULL UND LAMBORGHINI AUF DER NORDSCHLEIFE
24H
MIT RED BULL UND LAMBORGHINI AUF DER NORDSCHLEIFE
24H
MIT RED BULL UND LAMBORGHINI AUF DER NORDSCHLEIFE
Seit 2023 startet ABT gemeinsam mit Lamborghini beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. 2024 belegte die Mannschaft als Red Bull Team ABT in einem kuriosen Rennen den fünften Gesamtrang beim größten Sportevent Deutschlands. Den ABT Lamborghini Huracán GT3 EVO2 pilotierten Marco Mapelli, Jordan Pepper und Kelvin van der Linde.
Das 24-Stunden-Rennen auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife gilt als eine der größten motorsportlichen Herausforderungen überhaupt. ABT Sportsline blickt auf elf Einsätze in der „Grünen Hölle“ zurück. Bestes Ergebnis waren bisher zwei zweite Plätze bei den Ausgaben der Jahre 2003 und 2009.
DAS AUTO
LAMBORGHINI HURACÁN GT3 EVO2
Der Lamborghini Huracán GT3 EVO2 wurde von Lamborghini Squadra Corse auf Grundlage des Huracán STO konzipiert und entwickelt, mit dem er wichtige Designelemente, den reinen Hinterradantrieb und den V10-Saugmotor gemeinsam hat. Der bis zu 585 PS starke GT3-Rennwagen ist in dieser Form seit 2022 im Einsatz und eng verwandt mit dem Audi R8 LMS. Auf der Nordschleife erreicht der EVO2 eine Höchstgeschwindigkeit von rund 275 km/h.
PARTNER
H&R zählt zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten sportlicher Fahrwerkssysteme. Der Technologietransfer aus dem Motorsport spielt dabei genau wie bei ABT Sportsline eine wesentliche Rolle. Auf der Nürburgring-Nordschleife ist ein gutes Fahrwerk besonders wichtig.
Das Technologie-Unternehmen Schaeffler ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner von ABT im Motorsport. Absolutes Highlight war der Meistertitel in der Formel E mit einem gemeinsam entwickelten elektrischen Antrieb. Auch in vielen anderen Bereichen arbeiten ABT und Schaeffler eng zusammen.
Die expert-Handelsgruppe ist der zweitgrößte Elektronikfachhändler in Deutschland. Weltweit hat die expert SE mehr als 4.000 Standorte in 22 Ländern. Getreu dem Markenclaim „Mit den besten Empfehlungen“ steht expert wie kein anderer Elektronikfachhändler für höchste Service- und Beratungskompetenz.
Die PlayStation (kurz „PS“) ist eine der erfolgreichsten Spielkonsolen, die seit 1994 weltweit mehr als 100 Millionen Mal verkauft wurde. Das aktuelle Modell ist die PlayStation 5, die im Bereich der Konsolen Maßstäbe setzt. Sony PlayStation und ABT Sportsline sind seit vielen Jahren Partner.
SÜDPACK ist ein führender Hersteller von High-Performance-Folien für das Verpacken von Lebensmitteln, Medizingütern und Non-Food-Produkten sowie für technische Anwendungen und auch Partner von ABT in der DTM.
Squadra Corse ist die Motorsportabteilung von Automobili Lamborghini. Sie ist für die Entwicklung, den Vertrieb und die technische Betreuung von Kundenfahrzeugen im GT-Sport verantwortlich. Squadra Corse organisiert darüber hinaus den Markenpokal Lamborghini Super Trofeo. Neu ist seit 2024 der LMDh-Rennwagen SC63.
Seit 2023 hat ABT Sportsline auch die Marke Lamborghini im Portfolio. Das erste Produkt auf Lamborghini-Basis ist der ABT Urus Scatenato. Die Gohm GmbH im Singen-Hohentwiel ist einer der wenigen offiziell lizenzierten Händler der italienischen Marke in Deutschland und Partner des Teams beim 24-Stunden-Rennen.
Die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH bietet eines der umfangreichsten und innovativsten Produkt- und Service-Portfolios der Nutzfahrzeugbranche. ABT setzt seit vielen Jahren in der DTM auf Zugmaschinen aus dem Unternehmen der Volkswagen Gruppe, die auch beim 24-Stunden-Rennen verwendet werden.
Als Experte für Software-Entwicklung im Bereich Motorsport unterstützt Michael Metzner ABT mit individuellen Programmen und Tools, um den ABT Ingenieuren die Arbeit an der Rennstrecke und im Motorsport-Zentrum in Kempten zu erleichtern.
Ravenol gehört zu den leistungsfähigsten Schmierstoffmarken für Premiumprodukte und wird von ABT Sportsline für seine High-Performance-Fahrzeuge empfohlen. Da ist es nur logisch, dass Ravenol bei ABT auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring als Schmierstoff zum Einsatz kommt.
Die Kommunikation zwischen Kommandostand und Fahrer kann bei einem 24-Stunden-Rennen über Sieg und Niederlage entscheiden. ABT verlässt sich dabei auf die Produkte und Experten von Riedel Communications, einem führenden Anbieter von Live-Produktionstools.
Als Technischer Partner von ABT stattet Sabelt Marco Mapelli, Jordan Peper, Kelvin van der Linde und die Mechaniker mit High-End-Rennbekleidung aus. Die Partnerschaft beider Marken gilt auch in der DTM.
Der fränkische Modehersteller s.Oliver ist Bekleidungspartner von ABT Sportsline im Motorsport. Seit mehr als 50 Jahren produziert das international tätige Familienunternehmen Mode für „all die Momente, die das Leben so mit sich bringt“.
Das junge deutsche Unternehmen Tanners Footwear stattet ABT Sportsline mit speziell für das Team gestalteten Schuhen aus. Tanners Sneaker werden aus hochwertigem Leder gefertigt, das mit pflanzlichen Gerbstoffen behandelt wird.
ABT arbeitet in der DTM seit vielen Jahren mit TM Peformance in Italien zusammen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, im Motorsport das Maximum aus verschiedenen Komponenten herauszuholen, zum Beispiel den Bremsen.
Nicht nur in der DTM verleiht Red Bull ABT Sportsline Flügel. Auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erhält das Team aus dem Allgäu in diesem Jahr vollen Support von Red Bull. Das österreichische Unternehmen ist mit mehr als elf Milliarden verkauften Dosen pro Jahr der Weltmarktführer bei den Energy-Drinks und ein ABT Partner der ersten Stunde.
Erfolge
Für ABT war das 24-Stunden-Rennen 2024 der elfte Auftritt bei dem Langstreckenklassiker. Das Debüt war 1999 mit einem mit Erdgas angetriebenen Audi A4 quattro – das Rennen mit dem innovativen Antriebskonzept war damals eine kleine Sensation. Es folgten Einsätze mit dem Abt-Audi TT-R aus der DTM, dem Audi R8 LMS sowie dem Bentley Continental GT3. Bestes Ergebnis waren bisher zwei zweite Plätze bei den Ausgaben der Jahre 2003 und 2009.